Woche der Religionen 2024
Solothurn, 31.10.2024
Im Dialog mit den Religionen
Solothurn, 30.10.2024
Seit zwei Jahren verfügt der Kanton Solothurn über eine Koordinationsstelle Religionsfragen.
Die Leiterin Julia Vitelli steht im Austausch mit Muslimen, Bahá’í, Hindus und weiteren Religionsgemeinschaften.
So werden Aufgaben wie Kinder- und Jugendförderung oder Radikalisierungsprävention gemeinsam angegangen.
Lesen Sie mehr dazu auf Im Dialog mit den Religionen - Departementssekretariat - Kanton Solothurn
Seit zwei Jahren verfügt der Kanton Solothurn über eine Koordinationsstelle Religionsfragen.
Die Leiterin Julia Vitelli steht im Austausch mit Muslimen, Bahá’í, Hindus und weiteren Religionsgemeinschaften.
So werden Aufgaben wie Kinder- und Jugendförderung oder Radikalisierungsprävention gemeinsam angegangen.
Lesen Sie mehr dazu auf Im Dialog mit den Religionen - Departementssekretariat - Kanton Solothurn
Bild der Zerstörung bei Grenchner Moschee:
Einbrecher nahmen Bargeld mit und richteten gezielt Sachschaden an
Solothurn, 06. Oktober 2024
Bei einem Einbruch in die Moschee in Grenchen ist erheblicher Schaden entstanden. Vermutlich waren «Profis» am Werk. Die Verantwortlichen zeigen sich entsetzt. Lesen Sie mehr dazu auf grenchnertagblatt.ch, vom 02. Okt. 2024 |
Statement des Islamischen Kantonalverbands zur Eskalation im Nahen Osten
Solothurn, 25. November 2023
Der Islamische Kantonalverband in Solothurn steht für ein friedliches Zusammenleben mit der Gesellschaft und den Religionsgemeinschaften.
In den letzten Tagen haben wir mit grosser Bestürzung und Trauer die erschütternden Bilder aus dem Heiligen Land verfolgt.
Die Brutalität dieser Ereignisse hat Familien auseinandergerissen und tiefe Trauer verursacht, die über kulturelle oder religiöse Grenzen hinausgeht.
Unsere Gebete und Gedanken sind in diesen schweren Zeiten bei den Menschen in der gesamten Region und den zahlreichen unschuldigen Opfern und ihren Familien.
Unser Verein unterstützt uneingeschränkt den Appell der FIDS (Föderation islamischer Dachorganisationen Schweiz) für Frieden, Mitgefühl und die Notwendigkeit, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die die Spirale der Gewalt durchbrechen und den Betroffenen Hoffnung auf eine bessere Zukunft geben können.
LINK zum Appel der FIDS:
https://www.fids.ch/index.php/11/2023/ein-plaedoyer-fuer-humanitaet-inmittendes-eskalierenden-konflikts-im-nahen-osten
Der Islamische Kantonalverband in Solothurn steht für ein friedliches Zusammenleben mit der Gesellschaft und den Religionsgemeinschaften.
In den letzten Tagen haben wir mit grosser Bestürzung und Trauer die erschütternden Bilder aus dem Heiligen Land verfolgt.
Die Brutalität dieser Ereignisse hat Familien auseinandergerissen und tiefe Trauer verursacht, die über kulturelle oder religiöse Grenzen hinausgeht.
Unsere Gebete und Gedanken sind in diesen schweren Zeiten bei den Menschen in der gesamten Region und den zahlreichen unschuldigen Opfern und ihren Familien.
Unser Verein unterstützt uneingeschränkt den Appell der FIDS (Föderation islamischer Dachorganisationen Schweiz) für Frieden, Mitgefühl und die Notwendigkeit, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die die Spirale der Gewalt durchbrechen und den Betroffenen Hoffnung auf eine bessere Zukunft geben können.
LINK zum Appel der FIDS:
https://www.fids.ch/index.php/11/2023/ein-plaedoyer-fuer-humanitaet-inmittendes-eskalierenden-konflikts-im-nahen-osten